Die Wahl eines Edelsteins kann für Schmuckkäufer äußerst verwirrend sein. Im Labor gezüchtete Diamanten und Moissanit sind zwei beliebte Alternativen.
Wenn Sie jedoch die Unterschiede zwischen diesen beiden Steinen kennen, können Sie eine kluge Entscheidung treffen.

Der folgende Artikel untersucht die Unterschiede zwischen im Labor gezüchteten Diamanten und Moissanit und erklärt, warum es vorzuziehen ist, einen im Labor gezüchteten Diamanten zu kaufen.
Ein im Labor gezüchteter Diamant: Was ist das?
Im Labor gezüchtete Diamanten werden mithilfe modernster Technologie hergestellt, um ihre natürliche Entwicklung unter sorgfältig regulierten Laborbedingungen nachzuahmen.

Diese Diamanten sind mit bloßem Auge schwer zu unterscheiden, da ihre chemischen, optischen und physikalischen Eigenschaften mit denen von geförderten Diamanten vergleichbar sind.
Darüber hinaus ähneln sie echten Diamanten in ihren optischen, thermischen und elektrischen Eigenschaften. Das heißt, sie gelten weiterhin als echte Diamanten, was fantastisch ist!
Der Hauptunterschied zwischen einem im Labor hergestellten und einem natürlich vorkommenden Diamanten liegt in ihrem Entstehungsprozess. Labordiamanten entstehen in einer kontrollierten Umgebung innerhalb von Wochen oder Monaten, während natürliche Diamanten über Millionen von Jahren tief unter der Erdkruste entstehen.
Im Labor hergestellte Diamanten sind daher günstiger als echte Diamanten. Für alle, die einen Diamanten wünschen, aber eine kostengünstigere und umweltfreundlichere Alternative suchen, könnten sie eine hervorragende Wahl sein. Auch für Menschen, die moralische Bedenken gegenüber dem Abbau natürlicher Diamanten haben, sind sie eine gute Wahl.
Ist Moissanit ein im Labor gezüchteter Diamant?
Nein, Moissanit ist kein im Labor gezüchteter Diamant . Obwohl Moissanit und Labordiamanten beide im Labor hergestellt werden, unterscheiden sich ihre Zusammensetzung und Eigenschaften.
Moissanit ist ein Siliziumkarbidmineral und nicht mit Diamanten zu verwechseln. Es ist ziemlich cool, dass Moissanit zuerst in einem Meteoritenkrater gefunden wurde, aber heutzutage wird es auch im Labor hergestellt.
Was ist dann ein Moissanit?
Henri Moissan, ein französischer Physiker, entdeckte Moissanit erstmals im Jahr 1893, als er es in einem Meteoritenkrater fand.

Da natürliches Moissanit äußerst selten ist, wird der Großteil der in Juweliergeschäften angebotenen Edelsteine künstlich hergestellt. Aufgrund seines Siliziumkarbidgehalts ist er für sein Feuer und seine Brillanz bekannt.
Warum sollten Sie sich stattdessen für im Labor gezüchtete Diamanten entscheiden?
Im Labor gezüchtete Diamanten
Authentizität: Im Gegensatz zu Moissanit, einem Simulacrum-Diamanten, sind im Labor gezüchtete Diamanten echt, da sie bei ihrer Herstellung im Labor alle physikalischen, chemischen und optischen Eigenschaften natürlicher Diamanten aufweisen.
Härte und Haltbarkeit: Im Labor gezüchtete Diamanten sind mit einem Mohs-Wert von 10 die härteste bekannte Substanz und damit das härteste Material, das je entdeckt wurde. Daher sind sie widerstandsfähig gegen normale Abnutzung, ohne an Helligkeit zu verlieren.
Glanz und Feuer: Im Labor gezüchtete Diamanten sind genauso brillant wie natürliche Diamanten und glitzern dank ihrer weißen Lichtreflexion auf zeitlose Weise.
Farbbrechung: Im Labor gezüchtete Diamanten werden wegen ihres erstaunlichen Glanzes sehr geschätzt, da sie den gleichen Brechungsindex wie echte Diamanten haben, nämlich 2,42.
Wert: Obwohl sie teurer als Moissanit sind, sind im Labor gezüchtete Diamanten günstiger als natürliche Diamanten und stellen einen fairen Kompromiss zwischen Kosten und tatsächlichem Wert dar.
Ästhetik: Sie eignen sich perfekt für jede Art von Schmuck, da sie die zeitlose Eleganz und den traditionellen Glanz echter Diamanten besitzen.
Moissanit
Authentizität: Obwohl er einem Diamanten ähnelt, ist Moissanit eine andere Art von Edelstein mit anderen Eigenschaften.
Härte und Haltbarkeit: Mit einem Wert von 9,25 auf der Mohs-Skala ist Moissanit etwas weicher als Diamant.
Strahlen und Feuer: Da Moissanit einen höheren Brechungsindex als Diamanten hat, funkelt es lebhafter, was angesichts des klassischen Aussehens von Diamanten unnötig sein könnte.
Farbbrechung: Wer den traditionellen Diamant-Look bevorzugt, findet den lebhafteren Regenbogenton von Moissanit aufgrund seines höheren Brechungsindex, der zwischen 2,65 und 2,69 liegt, möglicherweise weniger ansprechend.
Wert: Obwohl Moissanit weniger teuer ist als im Labor gezüchtete Diamanten, die er wirklich imitiert, ist er weniger wertvoll.
Ästhetik: Obwohl es einen schönen, einzigartigen Glanz hat, spricht es dennoch Menschen nicht an, die ein diamantenähnliches Aussehen suchen.
Abschluss
Obwohl sowohl Moissanit als auch im Labor gezüchtete Diamanten Vorteile haben, sind im Labor gezüchtete Diamanten hinsichtlich Authentizität, Langlebigkeit und traditioneller Schönheit überlegen.

(links: Moissanit & rechts: im Labor gezüchtete Diamanten)
Sie sind wie echte Diamanten, nur ohne die ethischen Probleme, die mit dem Abbau von Steinen verbunden sind.
Wenn Sie nach der idealen Mischung aus Schönheit, Wert und Verantwortung suchen, sind im Labor gezüchtete Diamanten die beste Option.